News

Ein Jahr neues Busnetz in den Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen

INGELHEIM, BAD KREUZNACH, MAINZ-BINGEN. 13.10.2023. Vor einem Jahr startete das neue Busnetz in den Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen. Die Landkreise ziehen gemeinsam mit dem Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Resümee.

Herausgeber: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN)

Ein Jahr ist vergangen, seit das neue Busnetz in den Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen in Betrieb genommen wurde. In diesem Zeitraum hat sich das öffentliche Nahverkehrsangebot in den Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen deutlich verbessert:

  • 52 Prozent mehr Busfahrleistung im Landkreis Bad Kreuznach
  • 116 Prozent mehr Busfahrleistung im Landkreis Mainz-Bingen
  • Erhöhte Anzahl von Busverbindungen in den Randzeiten und an Wochenenden
  • Einführung des RufBus-Angebots, das den individuellen Bedarf der Fahrgäste abdeckt
  • Dichtere Taktung im Halbstunden- und Zweistundentakt
  • Bessere Abstimmung auf den überregionalen Zugverkehr

Landrätin, des Landkreises Mainz-Bingen, Dorothea Schäfer, äußert sich erfreut über die bisherigen Ergebnisse: „Nach einem Jahr können wir sagen: Das neue Busnetz hat sich bewährt. Gerade in einem Flächenlandkreis wie unserem ist es wichtig, dass es ein gutes ÖPNV-Angebot gibt, mit dem die Bürgerinnen und Bürger zur Arbeit oder auch zu den Freizeitangeboten kommen können. Die Zahlen zeigen: Das ist im ersten Schritt gelungen und wir sind auf einem guten Weg, und müssen dieses Angebot verstetigen, damit künftig noch mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen."

Erster Kreisbeigeordneter Steffen Wolf ergänzt: „Das neue Busnetz geht auch einher mit der Gründung der KRN als kommunales Busunternehmen. Beides hat im ersten Jahr eine sehr gute Entwicklung hingelegt. Die vergangenen Monate haben gezeigt: Die Wege zwischen Unternehmen, Verwaltung und Politik sind deutlich kürzer, wir können nun flexibler auf Schwierigkeiten reagieren – für die Kunden ist das eine gute Entwicklung. Insgesamt muss der ÖPNV auch künftig noch attraktiver und zum Beispiel durch alternative Antriebstechniken bei den Bussen klimafreundlicher werden."

Auch touristische Ziele, wie das Freilichtmuseum Bad Sobernheim, und Ortschaften, die noch keine ÖPNV-Anbindung hatten, werden seit letztem Jahr mit dem Bus angefahren. Das steigert die Attraktivität der Region für Einheimische und Besucher.

RNN-Geschäftsführerin Silke Meyer zeigt sich positiv gestimmt: „Nach einem Jahr können wir sagen, dass sich das neu erweiterte Busnetz stetig verbessert und von den Fahrgästen wahr- und angenommen wird. Auch wenn es am Anfang Anlaufschwierigkeiten gab. Wir haben erfolgreich ein ansprechendes Angebot geschaffen und ich bin optimistisch, dass dies – auch durch die politisch geforderte Weiterführung des attraktiven Deutschlandticket-Angebotes - dazu führen wird, dass immer mehr Menschen auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen."

Seit der Einführung des neuen Busnetzes im Oktober 2022 hat sich die Mobilität in den Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen erheblich gesteigert. Der Busverkehr wurde verdoppelt, neue Linien geschaffen, und bestehende Strecken kontinuierlich optimiert. Bislang unterversorgte Regionen in ländlichen Gebieten sind nun durch das neue ÖPNVKonzept und durch RufBusse gut angebunden. Die neuen Linien sind zudem an den überregionalen Bahnverkehr angebunden und der Takt auf die Abfahrtszeiten der Züge abgestimmt.

Informationen

Weitere Informationen zum Busnetz in den Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen erhalten Interessierte online auf der RNN-Website (www.rnn.info) oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).

Bus im RNN-Design vor Rotenfels (Bildquelle: RNN GmbH)