Vom 1.- 11. September findet das längste Weinfest am Rhein statt: Das Binger Winzerfest. Auf fünf Festplätzen in der ganzen Innenstadt lockt die Veranstaltung in der Binger Innenstadt mit musikalischem Bühnenprogramm sowie zahlreichen Schlemmer- und Weinständen. Für eine bequeme An- und Abreise sind Busse und Züge im Einsatz, deren Fahrten bis in die späten Abendstunden ausgebaut sind. Die Binger Innenstadt sowie der Rummelplatz an der Rheinpromenade können bequem mit Bus und Bahn erreicht werden.
Busverbindungen
Die Stadtteile Bingerbrück, Büdesheim, Dietersheim, Sponsheim werden von den Bussen der Stadtwerke Bingen frequentiert angefahren. Die Stadtbusse 601, 604 und 606 bieten zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr Bingen an.
Die Stadtteile Dromersheim, Gaulsheim und Kempten werden von der Kommunalverkehr Rhein-Nahe (KRN) bedient. Die regionalen Buslinien 230,233, 234, 235 bieten ebenfalls zusätzliche Fahrten an. Hierbei wird auf der Linie 235 auch der Verkehr von Bingen in die Stadtteile verdichtet. Bitte beachten Sie, dass die Linie 235 bis zum 2. September aufgrund einer Baustelle in Horrweiler nur zwischen Aspisheim und Bingen verkehren kann. Bitte nutzen Sie nach Gensingen an diesen Tagen die Linie 233.
Zugverbindungen
Von Bingen (Rein) Stadt über Ingelheim nach Mainz fährt die Regionalbahn RB26 und RE15 täglich bis 01:03 Uhr. Wer besonders lang feiern möchte, der kann am frühen Samstag- sowie Sonntagmorgen ab 04:55 wieder nach Hause fahren. Ab Bingen (Rhein) Hbf nach Bad Kreuznach verkehrt die Regionalbahn RB 65 und RB 33 bis 03:49 Uhr.
Ticketempfehlung
Für Besucher:innen aus dem Bereich des RNN empfiehlt sich die RNN Single- oder Gruppen-Tageskarte, diese ist bis 4 Uhr des Folgetages gültig.
Informationen
Die Sonderfahrpläne sind unter auf der Homepage der Stadt Bingen ( www.bingen.de/fahrplaene) oder der RNN-Website (www.rnn.info) einsehbar. Interessierte erhalten in Papierform die Pläne ebenfalls in den Stadtbussen und Räumlichkeiten der Stadtwerke Bingen.