News

Neue Wanderzüge im Oktober

​​​​​​​„Vulkan-Epreß“ erschließt 7 Wanderwege im Takt

Herausgeber: Brohltalbahn/Vulkan-Expreß“

Im unteren Brohltal, einem der schönsten Seitentäler des Mittelrheins wird der historische „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn im Oktober zum Wandershuttle. Nicht weniger als sieben bestens markierte Wanderwege werden im Zweistundentakt erschlossen. Zum Einsatz kommt mit dem „Vulkan-Expreß Classic“ ein ganz besonderer Zug auf schmaler Spur.

1.000 Millimeter misst die heute selten gewordene Spurweite der Schmalspurbahn im Brohltal. Ursprünglich für den Abtransport der vulkanischen Gesteine rund um den Laacher See gebaut, dient die Brohltalbahn heute überwiegend touristischen Zwecken: Seit 1977 erschließt der nostalgische „Vulkan-Expreß“ die Osteifel zwischen Rhein und den Eifelhöhen.

Historische Züge erschließen sieben Wanderwege

Im Oktober bietet die Brohltalbahn in diesem Jahr erstmalig ein ganz besonderes Angebot für Wanderer und Naturfreunde an: Neben den regulären Zügen über die Gesamtstrecke von Brohl-Lützing am Rhein bis Kempenich-Engeln in der Eifel, fährt immer mittwochs und freitags ein spezieller „Wanderzug“ den Teilabschnitt im unteren Brohltal bis zum idyllischen Fachwerkbahnhof Burgbrohl. Dabei wird ein knapp 100 Meter langer Tunnel durchfahren und der Tönissteiner Viadukt unweit der dortigen Trasshöhlen gequert. Das Besondere: Der Zug ist an diesen Tag im Zweistundentakt unterwegs und bietet somit flexible An- und Abreisemöglichkeiten zu nicht weniger als sieben spannenden und gut markierten Rund- und Streckenwanderungen!

Ob durch die verwunschene Wolfsschlucht, in die Trasshöhlen oder mit fantastischen Fernsichten über die Eifelhöhen, hier findet jeder seine Lieblingstour:

  • Quellenweg von Burgbrohl nach Bad Breisig (ca. 13 km, 4:45 Std.), mittelschwere Streckenwanderung
  • Quellenweg von Burgbrohl über Bad Tönisstein nach Brohl (ca. 10 km, 2:40 Std.), leichte Streckenwanderung
  • Vulkan- und Panoramaweg Burgbrohl (ca. 15 km, 4:20 Std.), mittelschwere Rundwanderung
  • Trasshöhlenweg / Geopfad U Bad Tönisstein (ca. 14 km, 4:00 Std.), mittelschwere Rundwanderung
  • Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig Bad Tönisstein (ca. 12 km, 3:30 Std.), mittelschwere Rundwanderung
  • Katharinaweg von Schweppenburg-Heilbrunnen nach Brohl (ca. 9 km, 2:40 Std.), leichte Streckenwanderung
  • Besuch der Trasshöhlen & der Wolfsschlucht Bad Tönisstein (Trasshöhlen 300 m, Wasserfall ca. 2,5 km), leichter Spaziergang

Alle Wanderrungen beginnen an den Bahnhöfen der Brohltalbahn und sind unter vulkan-express.de/stationen-und-ausfluege/wandern detailliert mit Karten, Texten, Fotos, Höhenprofilen usw. aufbereitet worden.

Züge im Zweistundentakt

Die An- und Abreise ist flexibel gestaltet – der „Vulkan-Expreß“ fährt im Oktober immer mittwochs und freitags alle zwei Stunden von 10:15 Uhr bis 16:15 Uhr von Brohl bis nach Burgbrohl, wo der Zug nach ca. 20 abwechslungsreichen Minuten eintrifft. Rückfahrten sind zweistündlich von 11:20 Uhr bis 17:20 Uhr vorgesehen, in Brohl wird jeweils die MittelrheinBahn (RB 26) nach Bonn/Köln bzw. Koblenz/Mainz erreicht. Unterwegs halten die Züge  an den kleinen Wanderhaltepunkten Bad Tönisstein und Schweppenburg-Heilbrunnen. Die originalen Pappfahrkarten sind hin&zurück für 9 €, einfach für 7 € erhältlich.

Zum Einsatz kommt übrigens der sog. „Vulkan-Expreß Classic“. So nennt die Brohltalbahn den „ursprünglichen“ Vulkan-Expreß aus dem 1980er Jahren – bestehend aus einer historischen Diesellok, dem letzten Original-Personenwagen der Brohltalbahn von 1925 (VB 50) und dem offenen Cabriowagen!

Weitere Informationen und Buchungen unter www.vulkan-express.de,

buero@vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.