(Frankfurt, 10. November 2023) Wie bei anderen Unternehmen in der Region gibt es derzeit auch bei der DB in einigen Betrieben einen deutlich erhöhten Krankenstand bei den Mitarbeitenden. Dieser lässt sich leider auch durch flexible und vorausschauende Planung sowie zusätzliche Bereitschaften nicht vollständig kompensieren. Um den Zugverkehr im Bereich Südpfalz nachhaltig zu stabilisieren und kurzfristige Zugausfälle aufgrund von Krankheit der Fahrpersonale zu vermeiden, stellt die Deutsche Bahn (DB) die Fahrpläne der Regionalbahnlinien RB 53 Neustadt (Weinstraße) – Wissembourg und RB 54 Winden – Bad Bergzabern ab Montag, 13. November, bis einschließlich Sonntag, 31. Dezember, auf einen Ersatzfahrplan um. Mit den Ersatzfahrplänen steht den Fahrgästen ein planbares Angebot zur Verfügung.
Folgende Fahrplananpassungen gelten ab 13. November:
- Das stündliche Angebot der Regionalbahnlinie RB 53 zwischen Neustadt (Weinstr.) und Wissembourg wird auf einen Zweistundentakt umgestellt.
- Im Teilabschnitt Winden – Wissembourg der RB 53 verkehren als Ersatz zu den ausfallenden Züge Busse. Im Abschnitt Neustadt (Weinstr.) bis Winden wird auf die parallel verkehrenden Züge der Linien RB 51 und RE 6 verwiesen.
- Auf der Regionalbahnlinie RB 54 zwischen Winden und Bad Bergzabern werden die Züge durch Busse ersetzt.
Aufgrund der abweichenden Fahrzeiten der Busse sollte mehr Reisezeit eingeplant und beachtet werden, dass die Haltestellen des Ersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen ist aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich. Die DB bittet ihre Fahrgäste für die Einschränkungen um Verständnis. Informationen zu aktuellen Fahrtmöglichkeiten finden Reisende vor Fahrtantritt über die Reiseauskunft unter www.bahn.de oder in den Apps DB Navigator und DB Streckenagent sowie unter www.bahn.de/aktuell.
Kaum ein Unternehmen in Deutschland stellt generell so viele neue Mitarbeitende ein wie die DB, um die klimafreundliche Schiene zu stärken und den Kund:innen eine bessere Qualität zu bieten: Rund 130.000 allein in den vergangenen fünf Jahren. Auch 2023 wird im fünfstelligen Bereich Personal eingestellt und qualifiziert. Die DB ersetzt dabei nicht nur Altersabgänge, sondern baut auch massiv Personal auf. Zum dritten Quartal 2023 wurden bereits 21.000 neue Mitarbeitende eingestellt – viele davon auch im operativen Bereich.