News

Wiederinbetriebnahme der Strecke Wörth – Lauterbourg ab Dienstag, den 2. Mai 2023

Ab 17. Juni: Samstagsmorgens schneller nach Strasbourg

Herausgeber: Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd

Ab Dienstag, den 2. Mai 2023, wird der Bahnverkehr zwischen Wörth und Lauterbourg (Bienwaldbahn) wiederaufgenommen. Die DB Netz und hat gemeinsam mit DB Regio am gestrigen Donnerstag die nötigen Probefahrten erfolgreich absolviert, so dass von einem störungsfreien Betrieb auszugehen ist. Seit Herbst 2022 ruhte der Zugverkehr, zunächst wegen Personalmangel und der Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks für den Bahnhof Wörth, dann wegen der nachgelagerten Anpassungen der zahlreichen Bahnübergänge und zuletzt wegen Kabelschäden auch als Folge dieser Baumaßnahmen. Die Züge werden deshalb noch bis einschließlich 1. Mai durch einen Busverkehr ersetzt, der jedoch nicht alle gewohnten Anschlüsse erreicht und länger als die Züge unterwegs ist.

Aufgrund dieses langen Zeitraums des Schienenersatzverkehrs werden, als Geste des Bedauerns für die Unannehmlichkeiten während der Streckensperrung und solange der Vorrat reicht, am 2. und 3. Mai in einzelnen Zügen des morgendlichen Berufsverkehrs der Bienwaldbahn etwas Süßes zum Naschen plus ein attraktiver Gutschein verteilt.

Ab 17. Juni: Samstagsmorgens schneller nach Strasbourg

Auch das Verkehrsangebot wird etwas verbessert: Ab 17. Juni wird es auf Initiative des ZÖPNV Süd und mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg samstagsmorgens eine neue attraktive Umsteigeverbindung von Karlsruhe nach Strasbourg geben: Die erste Regionalbahn von Wörth nach Lauterbourg fährt künftig schon ab Karlsruhe (Abfahrt um 6:59 Uhr) mit Halt in Mühlburg, fußläufig zum Straßenbahnkreuz am Entenfang) und erreicht nach dem Richtungswechsel in Wörth in Lauterbourg (Ankunft 7:32 Uhr) den TER der SNCF mit Abfahrt um 7:37 Uhr. Die Ankunft in Strasbourg ist schon gegen 8:40 Uhr, so dass neben einer ausgedehnten Stadtbesichtigung auch alternativ Ausflüge ins nördliche Elsass möglich sind.

Deutschland-Ticket gilt bis in den Bahnhof Lauterbourg

Außerdem informiert der ZÖPNV darüber, dass auch Fahrgäste mit dem Deutschland-Ticket aus Richtung Wörth bis in den französischen Grenzbahnhof Lauterbourg fahren können. Die nötigen Beschlüsse wurden noch kurzfristig durch die beiden Verkehrsverbünde VRN und KVV gefasst.