Seit genau einem Jahr bietet der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) die e-Ticket App von FAIR-TIQ in der Wabe 320 (ohne Gau-Algesheim) an. Als Testpilot gestartet entwickelt sich das Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Ingelheim am Rhein als fester Bestandteil des Ingelheimer Nahverkehrs. Vor allem in Zeiten des Nulltarifs wächst die Anfrage stetig. Montags bis donnerstags ab 21 Uhr, freitags ab 18 Uhr und das ganze Wochenende sowie an Feiertagen ist jeder Einzelfahrschein über die App gratis.
Nach erfolgreichen Tests ist die e-Ticket App in Ingelheim um eine weitere, praktische Funktion reicher: Nutzende können neben sich selbst einen weiteren Mitreisenden mit ihrer App einchecken. Das System wählt automatisch die richtigen Tickets aus und zeigt sie für alle Reisenden in der App an. Voraussetzung ist, dass die komplette Fahrt gemeinsam gestartet und beendet wird. „Viele Bürgerinnen und Bürger von Ingelheim haben sich diese Mitnahmefunktion von Anfang an gewünscht. Wir haben uns zusammen mit dem RNN dafür eingesetzt und freuen uns, dass die Funktion ab sofort verfügbar ist.“ berichtet Dr. Christiane Döll, Beigeordnete der Stadt Ingelheim. Zunächst ist lediglich die Mitnahme einer weiteren Person möglich. Die Erweiterung auf Tickets für Hunde, Fahrräder oder Gruppen ist geplant.
„Durch die neue Mitnahmefunktion können noch mehr Ingelheimer Fahrgäste von den Vorzügen des e-Ticketings profitieren“, sagt RNN-Geschäftsführerin Silke Meyer. „Deshalb passt die Innovation perfekt zu unserem Ziel, das Bus-, und Bahnfahren so einfach und bequem wie möglich zu machen.“ Die neue Funktion ist seit 01. März in der FAIRTIQ-App integriert, eine gesonderte Aktivierung ist nicht erforderlich. Der RNN empfiehlt Nutzenden, die App nochmal zu aktualisieren, damit der Mitnahme einer weiteren Person nichts mehr im Wege steht.
So funktioniert eine Fahrt mit FAIRTIQ
Vor dem Einsteigen in Zug,oder Bus checkt sich der Fahrgast in der App mit einer Wischbewegung ein. Damit hat er oder sie eine gültige Fahrkarte für den gesamten öffentlichen Verkehr in der Preisstufe 21 der Wabe 320. Am Zielort angekommen, beendet ein weiteres „Wischen“ die Kostenerfassung. Die App erkennt die gefahrene Strecke anhand der Standortermittlung und verrechnet das preisoptimale Ticket, häufig mit einer integrierten Tagesdeckelung: Falls der Wert einer Einzelfahrt den Preis für eine Tageskarte übersteigt, zahlt der Kunde schlussendlich nur den günstigeren Tarif. In den Zeiten des Nulltarifs werden dem Kunden und selbstverständlich auch dem Mitfahrenden keine Kosten berechnet.
Informationen
Informationen zum e-Ticket Ingelheim und zum kostenlosen ÖPNV in Ingelheim erhalten Interessierte auf der Website www.e-ticket-ingelheim.de, auf der RNN-Website www.rnn.info oder auf der Website des Ingelheimer Verkehrsunternehmens www.ing-mobil.de