Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 10)

Sperrung

Sperrung der Bahnstrecke Deidesheim – Bad Dürkheim durch DB InfraGO!

Vom 17. März bis mindestens Mitte Dezember 2025 können keine Züge zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim fahren. Es kommt zu Fahrplanänderungen auf der Bahnstrecke Neustadt – Bad Dürkheim – Freinsheim –Grünstadt.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 58 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Ab Montag 12. Mai erhebliche Einschränkungen des Zugverkehrs aufgrund von Baumaßnahmen der DB InfraGO an der linken Rheinstrecke

Über rund vier Wochen wird der regionale Schienenverkehr zwischen Mainz, Bingen und Koblenz massiv behindert –

Baustellenplanung der DB InfraGO erschwert die Planung von nachvollziehbaren Ersatzfahrplänen

Herausgeber: ZÖPNV Rheinland-Pfalz Süd

Kaiserslautern/Bingen: Die ab kommenden Montag vorgesehenen Baumaßnahmen der DB InfraGO werden zu weitreichenden Einschränkungen des regionalen Schienenverkehrs zwischen Mainz und dem Mittelrhein bis nach Koblenz ins nördliche Rheinland-Pfalz führen. Die Fahrpläne der dort im Auftrag des Zweckverbandes ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV Süd) fahrenden Verkehrsunternehmen, der Trans Regio (Mittelrheinbahn), Vlexx und DB Regio (SÜWEX-Netz) unterliegen erheblichen Beeinträchtigungen.

Gebaut wird an vielen verschiedenen Streckenpunkten, sodass beispielsweise in der kommenden Woche keine durchgehenden Zugfahrten mit Regionalverkehrszügen von Koblenz nach Mainz stattfinden können.

Von Montag, den 12 Mai an bis dem dann folgenden Sonntag, den 18 Mai, pendeln die Züge der Mittelrheinbahn (Linie RB 26) tagsüber zwischen Mainz und Boppard, bzw. Rhens. Zwischen Boppard und Koblenz wird die Mittelrheinbahn ganztägig durch Busse ersetzt.

Darüber hinaus müssen in der kommenden Woche die Fahrten der Mittelrheinbahn in den frühen Morgenstunden und am Abend sogar zwischen Koblenz und Bingen durch Busse ersetzt werden. Dann wird die Mittelrheinbahn nur zwischen Bingen und Mainz pendeln.

Die Fahrten der Regional-Expresszüge der Linie RE 2 (Süwex) sowie jene der Vlexx (sowohl Fahrten der Linie RE 2 als auch RE 17) müssen ebenfalls ganztägig durch Busse ersetzt werden.

Die Fahrpläne für diese erste Woche der Einschränkungen konnten zwischenzeitlich veröffentlicht werden.

Für die drei Folgewochen fehlen zum Teil die durch DB InfraGO bereitzustellenden Basisdaten, so dass sogar in der Onlineauskunft aktuell noch teilweise unzutreffende Fahrpläne hinterlegt sind. Die drei Verkehrsunternehmen bemühen sich jedoch engagiert um rechtzeitige Kund:inneninformationen. Deshalb werden Fahrgäste gebeten, sich vor Fahrtantritt über die dann geltenden Fahrpläne zu informieren. Alle drei Unternehmen halten hierfür online abrufbare Informationen bereit (bspw. unter www.bahn.de, www.mittelrheinbahn.de und www.vlexx.de). Nach Möglichkeit werden auch an den Stationen entsprechende Fahrpläne ausgehängt.

Bitte beachten Sie, dass die Busse leider nicht über dieselben Platzkapazitäten wie die Züge verfügen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist daher grundsätzlich nicht möglich. Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs befinden sich nicht immer direkt an den jeweiligen Stationen bzw. Bahnhöfen.

Den dem ZÖPNV Süd vorliegenden Informationen zufolge sollen zumindest diese massiven Einschränkungen ab 13. Juni beendet sein.

Doppelter Pfeil nach oben