Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 10)

Sperrung

Sperrung der Bahnstrecke Deidesheim – Bad Dürkheim durch DB InfraGO!

Vom 17. März bis mindestens Mitte Dezember 2025 können keine Züge zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim fahren. Es kommt zu Fahrplanänderungen auf der Bahnstrecke Neustadt – Bad Dürkheim – Freinsheim –Grünstadt.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 58 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Gemeinsam für mehr Sauberkeit: Frühjahrsputz im Hauptbahnhof Trier

Deutsche Bahn und freiwillige Helfende derzeit im Einsatz • Reisende und Besucher:innen fühlen sich wohler, wenn es sauber ist • DB investiert in diesem Jahr über 100 Millionen Euro in Bahnhofssauberkeit • Grundreinigen in 27 Stationen in Rheinland Pfalz • Zukunftsbahnhöfe profitieren besonders

Herausgeber: Deutsche Bahn AG

(Frankfurt, 9. Mai 2025) Mit einer umfassenden Reinigungsaktion sorgt die Deutsche Bahn (DB) derzeit für mehr Sauberkeit und eine bessere Aufenthaltsqualität am Hauptbahnhof Trier. Beim Frühjahrsputz, der ergänzend zur regelmäßigen Reinigung durchgeführt wird, helfen sowohl DB-Mitarbeiter:innen als auch Mieter:innen mit. Sie nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzüge, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu. Das Ziel: Das Erscheinungsbild der Station sichtbar zu verbessern.  

Bahnhofsmanagerin Jennifer Sauer: „Unsere Reisenden und Besucher:innen wünschen sich saubere Bahnhöfe. Das zeigen auch unsere Umfragen: Wo es sauber ist, steigen unsere Fahrgäste gern ein und fühlen sich wohler. Deshalb packen wir jetzt zusätzlich zur Regelreinigung gemeinsam mit den Mieter:innen im Hauptbahnhof Trier zum Großreinemachen an. Wir bitten alle Nutzer:innen, sich rücksichtsvoll zu verhalten, um die Sauberkeit und Qualität unserer Bahnhofsumgebung nachhaltig zu sichern und den Aufenthalt für Reisende und Besucher:innen angenehm zu gestalten.“ 

Die DB setzt in Rheinland-Pfalz den Frühjahrsputz an 27 Stationen um. Darunter auch in den Hauptbahnhöfen in Ludwigshafen und Kaiserslautern sowie den Zukunftsbahnhöfen Nievern und Emmelshausen. Aktuell findet bundesweit an rund 700 Bahnhöfen der Frühjahrsputz statt. Die DB investiert an den Bahnhöfen in diesem Jahr über 100 Millionen Euro in Sauberkeit. Ein Schwerpunkt der Aktion sind die mehr als einhundert Zukunftsbahnhöfe bundesweit, die die DB im letzten Jahr modernisiert hat. 

Was ist ein Zukunftsbahnhof? 
Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard mit attraktiver Gestaltung, besseren Komfort durch mehr Wetterschutz und neuen Wartemöbeln, einer bessere Reisendeninformation, mehr Barrierefreiheit und moderner Beleuchtung. Sie sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste. Zukunftsbahnhöfe stehen beispielhaft für das Gelingen des DB-Sanierungsprogramms S3: Die DB entwickelt Zukunftsbahnhöfe nach hohen Standards und schnell. 2024 hat die DB 113 Stationen zu Zukunftsbahnhöfe ausgebaut. 2025 gehen die Zukunftsbahnhöfe in Serie: In diesem Jahr folgen weitere 100. Die DB modernisiert mit durchgehenden Gestaltungskonzepten entlang ganzer Linien und Strecken, unter anderen Stationen auf der Strecke Hamburg-Berlin, die 2025 generalsaniert wird. Über die Zukunftsbahnhöfe hinaus modernisiert die DB bundesweit 2025 weitere Hunderte Bahnhöfe in ganz Deutschland. 

Doppelter Pfeil nach oben