Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 10)

Sperrung

Sperrung der Bahnstrecke Deidesheim – Bad Dürkheim durch DB InfraGO!

Vom 17. März bis mindestens Mitte Dezember 2025 können keine Züge zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim fahren. Es kommt zu Fahrplanänderungen auf der Bahnstrecke Neustadt – Bad Dürkheim – Freinsheim –Grünstadt.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 58 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Erhebliche Einschränkungen des Zugverkehrs aufgrund von Baumaßnahmen der DB InfraGO im Raum Mainz und darüber hinaus

- Zweckverband: Baustellen der DB InfraGo lassen keinerlei Konzeption mehr erkennen -

- Großveranstaltungen Fußballspiel Mainz 05/Eintracht Frankfurt und Gutenberg Marathon am 04.05.2025 sind betroffen

Herausgeber: ZÖPNV Rheinland-Pfalz Süd

Kaiserslautern/Mainz: Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten der DB InfraGo kommt es in den kommenden Wochen zu erheblichen Beeinträchtigungen des Zugverkehrs im Raum Mainz. Im Einzelnen geht es um die folgenden Einschränkungen:

  • Zwischen Gau-Algesheim/Ingelheim und Mainz besteht tagsüber ein reduziertes Zugangebot, abends sowie an den Wochenenden (03.-04.05., und 11.-12.05) ist die Strecke gesperrt.
  • Auch auf dem Abschnitt Bingen – Koblenz ist im Zeitraum vom 02.05. bis 18.05. baustellenbedingt mit Zugausfällen zu rechnen.
  • Auf dem Abschnitt Wiesbaden – Mainz - Frankfurt entfallen von Samstag, den 03. Mai bis Donnerstag, 23. Mai die S-Bahn Linien S8 und S9, konkret zwischen Wiesbaden Hbf. und Kelsterbach. An zwei Wochenenden – vom 9. bis 11. Mai sowie vom 16. bis 18. Mai – kommt es zusätzlich zu Ausfällen bis Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof.

Für die ausfallenden Fahrten wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Im Hinblick auf die zwei Großveranstaltungen (Gutenberg-Marathon in Mainz und Fußballspiel Mainz 05/Frankfurter Eintracht) wird seitens des Zweckverbandes davon abgeraten, in den Relationen Koblenz/Bingen/Bad Kreuznach/Wiesbaden/Frankfurt – Mainz mit dem ÖPNV anzureisen.

Die Kumulierung der Baumaßnahmen am kommenden Wochenende sind aus Sicht des ZÖPNV Süd ein weiteres Beispiel dafür, dass die Baustellen der DB InfraGo keinerlei Konzeption mehr erkennen lassen. Wechselnde Bauzustände, sehr kurzfristige Baumaßnahmen und unzureichende Baustellenplanungen sind leider bei der DB InfraGo an der Tagesordnung.

Bei der Sanierung der Riedbahn wurden sinnvolle Bündelungen vorgenommen, abseits der Generalsanierungsprojekte fehlt jegliche Konzeption, bzw. eine Berücksichtigung der Kundenbelange. Großveranstaltungen werden überhaupt nicht mehr berücksichtigt.

Der ZÖPNV Süd fordert daher die DB InfraGO auf:

  1. Die Baumaßnahmen sind endlich systematisch zu bündeln. Auf vielen Strecken wird jedes Jahr wieder, z.T. an den gleichen Streckenabschnitten, gebaut.
  2. Die DB InfraGo hat die von ihr selbst gesetzten Fristen bezüglich der Ankündigung von Baumaßnahmen unverzüglich wieder einzuhalten. Aktuell ist eine Vielzahl der Baumaßnahmen verfristet und die Zeit für eine qualifizierte Kundeninformation ist somit viel zu kurz.

Die Belange des Kunden/-innen müssen endlich wieder in den Fokus gerückt werden. Die Baustellenplanung hat sich dann daran zu orientieren und nicht umgekehrt.

Doppelter Pfeil nach oben