- 50 Jahre Dampflokende beim Betriebswerk Kaiserslautern -
Eisenbahnverkehr zum Sehen und Erleben bietet der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd am kommenden Wochenende in der Südwestpfalz. Gemeinsam mit den Ulmer Eisenbahnfreunden und mit Unterstützung mehrere Vereine aus Süddeutschland wurde ein umfangsreiches Nostalgiefahrtenprogramm vorbereitet, das Fahrten rund um Pirmasens vorsieht.
Auf Initiative von Eisenbahnfreunden und durch deren spezielle Teilnahmegebühr finanziert, fahren am Freitag, dem 10. Oktober 2025, mehrere Regionalbahnen in der West- und Nordpfalz anstatt mit Dieseltriebwagen mit Dampfloks. Organisiert wurde dieser ´Plandampf´ kurzfristig und federführend durch die Ulmer Eisenbahnfreunde.
Zum Einsatz kommt, wie bei den Fahrten am Wochenende in der Süd- und Südwestpfalz, eine für die Pfalz typische Dampflok der Baureihe 23. Die Lok 23 058 wurde von 1958 bis 1966 in der Pfalz eingesetzt und in diesem Rahmen insgesamt acht Jahre im Bahnbetriebswerk Kaiserslautern beheimatet. Sie zieht einen Nahverkehrszug, gebildet aus den sogenannten Silberlingen, die ebenfalls epochal passend sind.
Bonus-Zug ins Alsenztal am Freitagnachmittag: Mit der 23 058 in den Feierabend
Während am Freitagmorgen ein Zugpaar über Landstuhl nach Kusel fährt, startet der Dampfzug am Mittag nach Lauterecken und von dort sofort zurück nach Kaiserslautern. Die Züge sind nicht barrierefrei und entsprechend im DB-Navigator gekennzeichnet.
Am Freitagnachmittag zieht Lok 23 058 dann eine zusätzliche Regionalbahn ins Alsenztal.
Die Abfahrt dieses zusätzlichen Zuges in Kaiserslautern ist für 15:40 Uhr geplant, die Unterwegshalte sind Enkenbach (15:57 Uhr), Winnweiler (16:10 Uhr) und Rockenhausen (Ankunft 16:20 Uhr). Dort muss der Zug die Überholung durch einen Regionalexpress abwarten, bevor er um 16:35 weiter nach Alsenz fährt, wo er um 16:50 Uhr eintrifft.
Die Rückfahrt startet in Alsenz um 17:46 Uhr und erreicht Kaiserslautern nach Halten in Rockenhausen (18:00 Uhr) Winnweiler 18:10 Uhr und Enkenbach (18:20 Uhr) um ca. 18:40 Uhr.
Mit den Fahrten erinnern die Eisenbahnfreunde an die letzten planmäßige Dampflokfahrten Ende September 1975 rund um Kaiserslautern. Als letzter dampfbespannter Personenzug startete damals, am 26. September 1975, Nahverkehrszug 4420 um 13:30 Uhr ins Lautertal. Fast auf die Minute genau, um 13:34 Uhr, wird am kommenden Freitag Lok 23 058 mit den Silberlingen ab Kaiserslautern starten.
Auch bei den dampfbespannten Regionalbahnen am 10. Oktober in der West- und Nordpfalz gelten alle üblichen Verbund- und DB – Fahrausweise, also auch das Deutschland-Ticket. Auf die Mitnahme von Fahrrädern sollte jedoch verzichtet werden.