News

Drei Jahre neues ÖPNV-Konzept – eine Erfolgsgeschichte im Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund

Herausgeber: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH

INGELHEIM. 29.10.2025. Drei Jahre nach dem Start der neuen Busnetze in den Landkreisen Mainz-Bingen, Bad Kreuznach und Birkenfeld zieht der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) eine positive Bilanz. Seit der Einführung des neuen Konzepts ist die Zahl der Fahrgäste im Verbundgebiet um mehr als 20 Prozent gestiegen.

Der groß angelegte Ausbau der Busverkehre hat sich ausgezahlt: Mit zuverlässigen halb- bis zweistündigen Anbindungen, deutlich mehr Fahrten an Wochenenden und in den Abendstunden sowie einer besseren Anbindung an das Schienennetz wurde die Mobilität in der Region auf ein neues Niveau gehoben.

Den Auftakt machte im August 2022 der Landkreis Birkenfeld, gefolgt von den Landkreisen Bad Kreuznach, Mainz-Bingen und der Stadt Bad Kreuznach im Oktober 2022. Im nördlichen Landkreis Alzey-Worms folgte im Sommer 2024 ein überarbeitetes Konzept.

Seitdem sind im gesamten Verbund moderne, komfortable Busse im Einsatz, ausgestattet mit WLAN, USB-Ladebuchsen sowie moderner Fahrgastinformation über Ton und Bildschirme in den Fahrzeugen. Damit wurde nicht nur das Angebot, sondern auch die Qualität des Busverkehrs im RNN-Gebiet entscheidend verbessert.

„Mit der Einführung der neuen Busnetze haben wir die Mobilität in unserer Region auf ein neues Level gehoben. Die steigenden Fahrgastzahlen zeigen, dass wir genau auf dem richtigen Weg sind. Entscheidend für diesen Erfolg war die gelungene Kombination aus Angebotsausbau und dem im Mai 2023 eingeführten, preislich attraktiven Deutschland-Ticket“, betont Silke Meyer, Geschäftsführerin des RNN. Seitdem ist die Zahl der beförderten Personen im RNN-Gebiet um mehr als 20 Prozent gestiegen.

Stimmen aus Land und Region:

Katrin Eder, Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz: „Die Ausweitung und qualitative Verbesserung der Busverkehre im gesamten RNN-Gebiet zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der öffentliche Nahverkehr für die Menschen in der Region und den Klimaschutz ist. Der konsequente Ausbau des ÖPNV ist ein zentrales Element, um die Verkehrswende im Land erfolgreich voranzubringen. Die Umsetzung der neuen Linienkonzepte in Rheinhessen und im Naheland zeigen, dass ein durchdachter ÖPNV in ländlichen wie urbanen Regionen funktionieren kann.“

Bettina Dickes, Landrätin des Landkreises Bad Kreuznach: „Uns war es besonders wichtig, dass wirklich alle Ortschaften im Landkreis eine gute Anbindung erhalten. Heute sehen wir, dass genau dieses Ziel erreicht wurde: egal ob in der Stadt oder in unseren Dörfern – ein gutes Mobilitätsangebot ist da. Das macht unseren Landkreis insgesamt noch lebenswerter und gerechter.“

Thomas Barth, Landrat des Landkreises Mainz-Bingen: „Mit dem neuen ÖPNV-Konzept im RNN haben wir einen großen Schritt in Richtung zukunftssichere und klimafreundliche Mobilität gemacht. Ein starker Verbund, getragen von Land, Landkreisen und Städten, zeigt, dass interkommunale Zusammenarbeit ein erfolgsversprechendes Modell ist. Dazu gehört auch das kommunale Verkehrsunternehmen KRN, das einen Großteil des Angebots zuverlässig auf die Straße bringt.“

Miroslaw Kowalski, Landrat des Landkreises Birkenfeld: „Öffentlicher Nahverkehr ist gerade im ländlichen Raum eine zentrale Frage der Daseinsvorsorge. Mit dem neuen Busangebot haben wir in unserem naturverbundenen Landkreis dafür gesorgt, dass Menschen auch ohne Auto mobil sein können – sei es für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Das stärkt die Lebensqualität in unserer Region enorm.“

Emanuel Letz, Oberbürgermeister der Stadt Bad Kreuznach: „Für eine Kur- und Gesundheitsstadt wie Bad Kreuznach ist ein leistungsfähiger ÖPNV zentrale Daseinsvorsorge. Davon profitieren unsere Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die Beschäftigten der Kliniken, Pendlerinnen und Pendler, Schülerinnen und Schüler sowie unsere Gäste – dank dichterer Takte, längerer Betriebszeiten und moderner Fahrgastinformation. Die positive Entwicklung bestätigt unseren Kurs."

Heiko Sippel, Landrat des Landkreises Alzey-Worms: „Drei Jahre nach dem Start des neuen Busnetzes können wir mit Stolz sagen: Unser ÖPNV ist moderner, verlässlicher und attraktiver geworden. Immer mehr Menschen nutzen die Busse im Alltag das zeigt, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind.“

Ein Beleg für die hohe Qualität des Nahverkehrs in der Region liefert auch die diesjährige Greenpeace-Studie zur ÖPNV-Qualität in Deutschland. Diese hebt Landkreise im RNN-Gebiet als bundesweite Spitzenreiter hervor– ein direktes Ergebnis des neuen ÖPNV-Konzeptes Busnetzes.

Fazit und Ausblick

Ein großer Meilenstein zum Ausbau moderner, öffentlicher Mobilität ist durch die stabile Umsetzung des Konzepts geschafft. Eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung zur weiteren Verbesserung erfolgt gemeinsam mit allen Partnern im Verbund – Land, Kommunen und Verkehrsunternehmen. Im Mittelpunkt steht dabei, den Ticketkauf künftig noch einfacher und digitaler zu gestalten. „Unsere Vision bleibt klar: Wir wollen, dass unsere Fahrgäste einfach einsteigen, nachhaltig mobil und entspannt ankommen können“, so Silke Meyer.

Informationen

Weitere Informationen zu Bus und Bahn erhalten Interessierte online auf der RNN-Website (www.rnn.info) oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).