News

Geräteaustausch bei Fahrausweisautomaten und Fahraus- weisentwertern – Start des personenbedienten Verkaufs

Herausgeber: SPNV-Nord

Durch Wechsel des Vertriebsdienstleisters ist der Kauf von Fahrkarten zeitweise  eingeschränkt 

Der personenbediente Verkauf in den Bahnhöfen Bullay, Boppard und Wittlich Hbf ist nun wieder möglich. Vorübergehend hatten die Verkaufsstellen geschlossen, da vertragliche Reglungen zur Übernahme der Vertriebsstellen durch die Transdev Vertrieb GmbH und deren Umgestaltung noch nicht abgeschlossen werden konnten. In den künftig als Fahrgastzentrum benannten Vertriebsstellen werden alle Fahrkarten, sowohl für den Nahverkehr als auch für den Fernverkehr, verkauft.

Weitere Eröffnungen von Fahrgastzentren ab Mitte Juni 2025

Weitere vier Standorte eröffnet Transdev Vertrieb voraussichtlich Mitte Juni 2025:
Trier Hauptbahnhof, Andernach, Bad Neuenahr und Gerolstein. Das Fahrgastzentrum in Remagen eröffnet spätestens Ende Juni, der Eröffnungstermin für das Fahrgastzentrum in Cochem ist noch offen.  In Neuwied wird das neue Fahrgastzentrum voraussichtlich im Laufe des Julis wiedereröffnet. Bezogen wird das gegenüber dem nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude gelegene Ladenlokal, das bislang ein Bistro beherbergte. In Koblenz werden ab voraussichtlich Anfang August neue Räumlichkeiten bezogen.
Dabei wird die neue Vertriebsstelle von Transdev im Koblenzer Hauptbahnhof in der Nähe des DB-Reisezentrums angesiedelt und durch eine Wegeleitung für die Fahrgäste gut zu finden sein. Das Reisezentrum von DB Vertrieb wird im Koblenzer Hauptbahnhof weiterbetrieben. Dort werden ab diesem Zeitpunkt allerdings nur noch Fernverkehrs-Fahrkarten verkauft.  
„Aus organisatorischen Gründen beendet DB Vertrieb den Verkauf in den bisherigen
Reisezentren bereits ab Mitte Mai. Durch den Wechsel des Vertriebspartners müssen die Räumlichkeiten im vereinbarten Zustand übergeben werden. Dadurch kommt es zu vorübergehenden Schließungen“, erklärt Verbandsdirektor Thorsten Müller. „Diese
Einschränkungen für die Bahnkunden bedauern wir sehr.“

Der letzte Verkaufstag der DB-Reisezentren im Überblick:
Bad Neuenahr seit 25. April (wegen Personalmangels)
Cochem seit 16. Mai
Andernach 20. Mai
Remagen 26. Mai
Trier Hauptbahnhof 27. Mai
Gerolstein 27. Mai

Fahrausweisautomaten und Fahrausweisentwerter

Die Inbetriebnahme von rund 150 neuen Fahrausweisautomaten und rund 40 Fahrausweis-entwerter durch Transdev Vertrieb ist nun gestartet. Bis Ende August 2025 soll der Austausch vollzogen sein. Genutzt werden die vorhandenen Stellplätze der Altbetreiber, nur in Ausnahmefällen werden neue Standorte für die Fahrausweisautomaten errichtet. Zunächst werden die alten Automaten abgebaut. Danach erfolgt der Aufbau des neuen
Fahrausweisautomaten sowie dessen Inbetriebnahme. „Dieser Geräteaustausch führt dazu, dass insbesondere an Bahnhöfen mit nur einem Fahrausweisautomaten vorübergehend leider kein Fahrkartenverkauf erfolgen kann. Der Ab- und Aufbau dauert einige Stunden, währenddessen keine Fahrkarten gekauft werden können“, sagt Verbandsdirektor Thorsten Müller. „Wir bitten die Fahrgäste, zwischenzeitlich die Fahrkarten online oder in der DB Navigator-App zu kaufen. Alternativ ist der Kauf beim Zugbegleitpersonal möglich. Bitte wenden Sie sich dafür unmittelbar bei Fahrtantritt an das Zugbegleitpersonal.“

Zum Hintergrund

Der SPNV-Nord, Besteller und Organisator der Zugleistungen im Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz, hatte im letzten Jahr Aufträge für Vertriebsdienstleistungen vergeben. Im Vergabeverfahren wurden klassische Vertriebsdienstleistungen in zwei Losen für einen Zeitraum von zehn Jahren plus Verlängerungsoption für zwei weitere Jahre ausgeschrieben. Los 1 beinhaltete  Fahrausweisautomaten und Fahrausweisentwerter (gemeinsames Verfahren mit den Aufgabenträgern NVV, ZÖPNV RLP Süd und go.Rheinland), Los 2 den personenbedienten Verkauf (gemeinsames Verfahren mit go.Rheinland und NVV). Beide Lose gingen nach eingehender Prüfung und entsprechendem Votum der jeweiligen Gremien an die Transdev Vertrieb GmbH, die das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte.