News

Busverkehr im Rhein-Hunsrück-Kreis: Bieterge-meinschaft gewinnt Ausschreibung des Linien-bündels Hunsrückhöhenstraße Süd

Herausgeber: Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH

In Zusammenarbeit zwischen dem Rhein-Hunsrück-Kreis, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) wurde eine europaweite Vergabe für 24 Buslinien im Linienbündel Hunsrückhöhenstraße Süd durchgeführt. Die Bietergemeinschaft von bkr mobility GmbH (Kaisersesch), Bohr Omnibus GmbH (Lautzenhausen) und Scherer Reisen Omnibus GmbH (Gemünden) hat hierbei das wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre ab 1. August 2026 für zehn Jahre.

Landrat Volker Boch freut sich, dass Verkehrsunternehmen aus der Region die ausgeschriebene Verkehrsleistung in den kommenden Jahren umsetzen werden: „Damit wird sichergestellt, dass die Erfahrung und die Verantwortung für einen verlässlichen und kundenorientierten Nahverkehr optimal für unsere Region umgesetzt werden können. Wir hoffen nun sehr, darauf, dass die Mobilitätsangebote durch die Bürgerschaft gut angenommen werden.“

Zum Linienbündel Hunsrückhöhenstraße Süd gehören die folgenden Buslinien:

602 Gehlweiler – Gemünden – Sargenroth – Simmern

604 Ravengiersburg – Simmern

605 Gemünden – Dickenschied – Kirchberg – Unzenberg – Simmern

606 Ohlweiler / Sargenroth – Ravengiersburg – Gemünden

608 Reckershausen / Ravengiersburg / Dickenschied – Womrath – Kirchberg

609 Sargenroth – Gemünden – Dickenschied – Kirchberg – Büchenbeuren

611 Schlierschied – Königsau – Gemünden

612 Altlay / Kirchberg – Kappel – Metzenhausen – Kirchberg

614 Fronhofen – Kastellaun

655 Altlay – Würrich – Kappel – Kirchberg

656 Reich – Kirchberg

657 Haserich / Blankenrath – Kappel – Kirchberg

658 Nickweiler – Wüschheim – Biebern – Nickweiler

659 (Kappel –) Wüschheim – Simmern

660 RegioBus: Flughafen Hahn – Büchenbeuren – Sohren – Kirchberg – Simmern

661 Schwarzen – Dillendorf – Kirchberg

662 Maiermund / Belg – Hahn – Sohren – Büchenbeuren

663 Blankenrath – Kappel – Schwarzen – Büchenbeuren

664 Raversbeuren / Irmenach – Hirschfeld – Büchenbeuren

665 Lötzbeuren – Hirschfeld – Büchenbeuren – Rhaunen

666 Flughafen Hahn – Büchenbeuren – Rhaunen

667 Krummenau – Rhaunen – Büchenbeuren

668 Sohren – Dill – Kirchberg

669 ExpressBus: Büchenbeuren – Sohren – Kirchberg – Simmern

Das ÖPNV-Angebot auf den Linien wird weitgehend unverändert beibehalten.

Montags bis freitags wird die Linie 665 von Laufersweiler nach Rhaunen verlängert. Damit wird der Raum Rhaunen und das Nahetal mit seinen zahlreichen Schienenanbindungen stündlich an Büchenbeuren angebunden. In Büchenbeuren besteht jeweils Anschluss in Richtung Sohren / Kirchberg / Simmern. Dabei entstehen zusätzliche Verbindungen aus dem Raum Rhaunen / Büchenbeuren zum Flughafen Hahn.

Der RegioBus 660 verbindet das Mittelzentrum Simmern mit Kirchberg, Sohren und Büchenbeuren und stellt darüber hinaus eine Direktverbindung zum Flughafen Hahn her. Die Linie verkehrt von Montag bis Freitag im Stundentakt, an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen fährt die Linie alle zwei Stunden.

Öfter und schneller zwischen Simmern, Sohren und Büchenbeuren ist der ExpressBus 669 unterwegs. Er fährt montags bis freitags fünfmal pro Tag hin und zurück und absolviert diese Strecke in 26 Minuten. Dadurch verkürzen sich auch die Reisezeiten aus zahlreichen Orten im Raum Sohren/Büchenbeuren/Rhaunen nach Simmern um 25 Minuten.

Eine bessere Erschließung der Einkaufs- und Gewerbebereiche von Kirchberg wird mit der Einrichtung von drei neuen Haltestellen „Einkaufszentrum“, „Denzer Lehmkaulen“ und „Goldbeckstraße“ auf der Linie 605 erreicht.

Auch das Gewerbegebiet „Im Schiffels“ in Büchenbeuren erhält montags bis freitags eine regelmäßige Busanbindung mit den Linien 664 und 665.

Einzelne Fahrten mit sehr geringer Nachfrage auf den Linien 661, 662 und 668 sowie die Radbuslinie 666 entfallen zukünftig, Strecken mit geringer Nachfrage werden weiterhin mit dem bedarfsorientierten RufBus bedient, dessen Nutzungswunsch vorab telefonisch anzumelden ist. Ebenso kommen auf einigen Linien rund um Gemünden und Büchenbeuren zukünftig kleinere Midibusse mit 22 Sitzplätzen zum Einsatz.

7 von 9 Neufahrzeugen werden mit sauberem Antrieb unterwegs sein, sie werden mit dem Klimaschutzdiesel „XTL“ betrieben. Dieser vollständig synthetisch erzeugte Treibstoff kommt ohne fossile Energie aus und besteht aus pflanzlichen Rest- und Abfallstoffen. Im Vergleich zum fossilen Diesel sinken die CO2-Emissionen um bis zu 90 %.

Die Vergabe des Linienbündels Hunsrückhöhenstraße Süd ist Teil des „ÖPNV-Konzept Nord“, einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland-Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrsverbünde Rhein-Mosel und Region Trier, mit dem die Angebotsoffensive des Rheinland-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre übertragen bzw. gesichert wird.

Kostenlos surfen, chatten und Musik hören oder mit „TV to Go“ Lieblingsserien und -filme streamen: Mit Free-WiFi des VRM ist dies in allen neuen Fahrzeugen möglich. Außerdem sind alle Sitzplätze mit USB-Steckdosen zum Aufladen der mobilen elektronischen Begleiter ausgestattet.

Muss ich mich beim Umstieg beeilen? Kann ich mir noch Kaffee und Brötchen holen, bevor der Bus kommt? Diese alltäglichen Fragestellungen können künftig beantwortet werden, wenn die Ankunft- bzw. Abfahrtzeiten der Busfahrten minutengenau prognostiziert und in der Fahrplanauskunft des VRM bereitgestellt werden, so dass sich Fahrgäste beispielsweise über die VRM-App für Smartphones und Tablets oder auch im Internet unter www.vrminfo.de jederzeit über die Pünktlichkeit informieren können.

Die konkreten Fahrpläne werden derzeit endabgestimmt und rechtzeitig vor dem Fahrplanwechsel im August 2026 bekannt gegeben.

Möchten Sie mehr über den VRM und seine Angebote wissen? Unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de erhalten Sie weitere Informationen.